top of page

Demnächst:

Liebes Publikum,

 willkommen in der Tribüne Linz in der Spielzeit 2025/26!

 

Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt, mit drei Eigenpremieren, darunter zwei Theaterstücke und ein musikalisch-literarisches Programm, drei Jugendtheater-Wiederaufnahmen sowie einer Gastspielpremiere und einem bunten Reigen an weiteren Gastspielen quer durch die Bühnenkünste.

Besonders hinweisen möchten wir auch auf zwei Benefizabende im Rahmen der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ am 26.11. und 03.12.: eine von uns initiierte Buchpräsentation von Elisabeth Dutzi mit Live-Musik von Raul plus anschließendem Publikumsgespräch sowie einen Poetry Slam, veranstaltet vom Linzer Frauenbüro & Voice Events.

Wir eröffnen die neue Spielzeit am Donnerstag, 02.10. mit dem Theaterstück BILDER DEINER GROSSEN LIEBE nach dem letzten Roman von Wolfgang Herrndorf. Mit seiner Hauptfigur Isa hat er sich in den letzten Monaten seines Lebens seinen Schutzengel geschrieben, so stand es in einer Rezension. Das glauben wir sofort, denn Isa erblüht in der Natur zur Herrscherin über das Universum, nachdem sie aus der psychiatrischen Klinik davongelaufen ist. In dieser hochgelobten, rasanten und tief berührenden Liebeserklärung an das Leben können Sie zusammen mit Lisa Kröll auch unser neues Ensemblemitglied Jakob Griesser kennenlernen. Regie führt Tanja Regele.

Die nächste Premiere am 25.10. steuert wieder der Kulturverein Etty bei. Johannes Neuhauser hat mit MALA & EDEK eine außergewöhnliche Liebesgeschichte entdeckt und inszeniert, die sich im KZ-Auschwitz zugetragen hat und allen Menschen Mut machen kann. Auf der Bühne zu sehen ist wieder die wunderbare Schauspielerin Bettina Buchholz. 

Weiter geht es ab 11.12. mit BRIEF EINER UNBEKANNTEN von Stefan Zweig, Bühnenfassung und Inszenierung von Cornelia Metschitzer. Die berühmte Novelle zählt zu den schönsten und innigsten Werken des beliebten Schriftstellers, der wie kaum ein anderer tief in die Seelen der Menschen eintauchen konnte. 

Zu Silvester zeigen wir dann mit EINSAM. ZWEISAM. DREISAM. gleich die nächste Eigenpremiere und gönnen unserem Publikum diesmal einen federleichten literarisch-musikalischen Jahreswechsel mit viel Humor. 

Darüber hinaus gibt es von unseren Gastspieler*innen wieder jede Menge Konzerte, Kleinkunst-Abende, Clown- und Zirkusstücke, Poetry Slam, Impro- und Spontantheater, Powerpoint Karaoke sowie Crossovers auf unserer Bühne zu erleben.

Schauen Sie bald wieder bei uns vorbei. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Cornelia Metschitzer & Rudi Müllehner
Theaterleitung, im Namen des gesamten Teams

bottom of page